Informationen und Beratung

Unser Beratungsschalter bietet dir klare Informationen und konkrete Hilfestellung, um sich in der komplizierten Welt der öffentlichen Verwaltung besser zurecht zu finden.

Lerne unser Beratungsteam kennen, das dir unverbindlich und kostenlos für ein persönliches Gespräch zu Verfügung steht: Sozialassistenten, Sozialberater und verschiedene Peer Counselors, welche mit dir gemeinsam Lösungswege entwickeln, die zu deiner Situation und zu deinen persönlichen Kompetenzen passen und nicht zu einer Überforderung oder Fremdbestimmung führen.

Unser Ziel ist es, dir auf deine Fragen klare und einfache Antworten zu geben: Zum Beispiel Informationen über die Zivilinvalidität, das Pflegegeld, Vergünstigungen oder den Hauspflegedienst.

Unsere Beratungsdienst arbeitet in ganz Südtirol und unterstützt Personen mit Behinderungen und ihre Angehörigen mit praktischen Informationen. Dabei informieren Experten, an wen sich Betroffene mit einem konkreten Anliegen wenden können und wo es mögliche Lösungen gibt.

Wir bieten dir diese Dienstleistungen an:

  • Unterstützung für Menschen mit Behinderungen (auch schon im Krankenhaus)
  • Hausbesuche
  • Bedarfsanalyse und Hilfestellung für die Bewältigung und Organisation des Alltags
  • Beratung über die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich Behinderung
  • Informationen über die verschiedenen Beiträge und Förderungen
  • Beistand, Begleitung und praktische Unterstützung beim Abfassen von Anträgen
  • Informationen über die Dienste der Gemeinden und Sozial- und Gesundheitssprengel
  • Informationen über die Dienste der Bezirksgemeinschaften und Sanitätsbetriebe
  • Individuell angepasste Projekte für die soziale und berufliche Eingliederung
  • Informationen über Kurse, Umschulungs- und Ausbildungsprojekte
  • Angebote für die Freizeitgestaltung

Fachbibliothek

Besuche unsere Fachbibliothek mit ca. 400 Publikationen zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Behinderung: körperliche Beeinträchtigungen; barrierefreier Tourismus; elektronische Hilfsmittel und Lernhilfen; Medizin; Wissenschaft; Gesellschaft; Inklusion; Aus- und Weiterbildung; Informatik und Fachzeitschriften. 

Unsere Bibliothek steht allen Interessierten nach vorheriger Terminvereinbarung offen.

logo Aktuelle News!

Einladung zum Webinar DIGITALE BARRIEREFREIHEIT

13 Oktober 2025

Im Rahmen des Interreg-Projekts „PLACES – Promoting Landscape, Accessibility and Culture for Experiential and Sustainable Tourism“ (ITAT-46-019 | PC Interreg Italia-Austria 2021-2027 | CUP B39I24002540007) findet am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, von 10.00 bis 11.00 Uhr, das Webinar „Digitale Barrierefreiheit” statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

In ganz Südtirol

Dank einer sprengelübergreifenden Vereinbarung mit der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt bieten wir einen kostenlosen Beratungs- und Sozialassistenzdienst für alle Menschen mit Behinderungen in der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol.

Informationsschalter

Besuche uns in unserem Hauptsitz in Meran oder in unseren Außenstellen in Bozen, Klausen, Brixen oder Bruneck. Wenn du nicht zu uns kommen kannst, machen unsere Berater auch Hausbesuche.

Außenansicht Hauptgebäudes der Genossenschaft

Kontakt: 0473 010850

Marion Hartmann
Sozialassistentin marion@independent.it
Gauriswory Tagliente
Sozialassistentingauriswory@independent.it